| Erfahrener Benutzer 
				 
				Registrierungsdatum: 02.11.2007 
					Beiträge: 939
				     | 
				
				Start in die Wildkräutersaison
			 
 Start in die Wildkräutersaison mit:Bronzefenchel
 Die leicht rötlich, bräunlichen Triebspitzen verleihen ihm seinen Namen, im Gegensatz zu den normalen Fenchelblättern, die hellgrün sind.
 Die Blüten des Bronzefenchels haben auch eine starke Ähnlichkeit mit
 jenen des Dills, allerdings sind die Dolden etwas größer und haben eine dunklere Färbung.
 Die jungen Blätter des Bronzefenchels haben ein schönes, warmes Anisaroma und somit ist er in der Küche eine feine geschmackliche Komponente zu vielen Gerichten. Dem Fenchel werden ebenfalls gute Eigenschaften als
 Medizin nachgesagt.
 
 Schafgabe (Achillea millefolium)
 Die Schafgabe ist in fast ganz Europa und Asien heimisch. Bereits in der Antike war die Schafgabe als Heilpflanze bekannt und wurde zur Blutstillung und Wundbehandlung angewandt.
 Dieses knapp 80 cm hohe Kraut aus der Familie der Korbblütler findet man eigentlich überall im offenen Gelände wie Äckern, Wiesen, Feldern und Waldrändern.
 Die ausdauernde Pflanze blüht von Juni bis Oktober.
 Verwendung findet die Schafgabe im Kräuterquark, Kräuterbutter für Suppen und Gemüse.
 
 Zitronenverbene
 Auch Zitronenduftstrauch genannt, aus der Familie der Eisenkrautgewächse.
 Enthält feine, frisch nach Zitrone duftende ätherische Öle. Verwendung: frisch oder getrocknet für Blattsalate, Schweinefleisch- und Pilzgerichte, aber auch im Dessertbereich für Eis, Obstsalat und Kuchen vielseitig
 einsetzbar.
 
 Schokominze
 Auch After Eight Minze genannt - hervorragend geeignet für Obstsalate, Eis und in erfrischenden Getränken
 wie z. B. Eistee. Geschmack: klarer Minzgeschmack mit zarter Schokoladennote. Farbe: grün-braun
 
 Gruß knorhan
 
				__________________info@smoked-fish.de
 |