![]() |
AW: Slow Food
S.g. "Abgemahnt".
Slow Food ist eine registrierte Marke - kein "allgemeiner Begriff" - aber ich denke die Marke macht ua eine Entwicklung wie der "Walkman" durch - eine Marke von Sony die zum Synonym für den tragbaren Kasettenspieler wurde. Ich selber wollte heuer das Slow-Food Logo in unsere neuen Visitenkarten aufnehmen und hatte unsere Conviviums-Leiterin gebeten zu erruieren ob das möglich sei. Hier ein Auszug aus dem negativen Bescheid: Zitat:
Für weitere Fragen empfehle ich euch diesen Kontakt: Herr Oliver Birk SLOW FOOD INTERNATIONAL MEMBER SERVICES Via della Mendicità Istruita 8 12042 Bra (Cn) - Italy o.birk@slowfood.com Tel. +39 0172 419 704 Fax +39 0172 421 293 Mit kulinarischen Grüßen André Slow Food Convivium Osttirol |
AW: Langsames Essen
Hallo André,
also was das Logo betrifft, gebe ich den Erfindern völlig recht. Wenn jemand eine kreative Leistung aufbringt, um ein visuelles Zeichen zu schaffen, sollte er dieses auch schützen lassen können. Aber der Vergleich mit dem Walkman und dem diskutierten Begriff (ich werde ihn nicht nennen, weil ich im übrigen auch zu den Abgemahnten gehöre) hinkt etwas - auch wenn ich Dir im Ergebnis recht gebe. "Walkman" ist ein Begriff, der von Sony erfunden wurde, diesen Begriff gab es vorher nicht. Er hat sich aber mit der Zeit so etabliert, dass er lt. einem österreichischen Gerichtsurteil ins Allgemeingut übergegangen ist und keinem Schutz mehr unterliegt. Der Begriff, um den es hier geht, ist aber schon vorhanden, er bezeichnet das Gegenteil von Fastfood. So steht es auch (wie oben bereits erwähnt wurde) im Wörterbuch. Und da erstaunt es mich schon, dass jemand so ein Wort einfach schützt und anderen dann verbietet, es zu benutzen. Gruß Michael |
AW: Slow Food
Hallo Gourmantis,
da der Duden nix rausgibt hab ich mal bei Wiki nachgesehen... Zitat:
ab hier wirds dann interessant: Zitat:
klar kann jetzt darüber gestritten werden ob ddas ganze legitim ist?! Ich kann nur aus meiner Perspektive sagen dass mir der Begriff nur im Zusammenhang mit dem Verein bekannt ist. Ich gebe vollkommen recht dass ganz banal betrachtet aus dem allg. Sprachgebrauch heraus Slow Food einfach das Gegenteil von Fast Food ist. Aber im Gegensatz zu Fast Food wird eben Slow Food nicht "allgemein" gebraucht? Oder liege ich da falsch - man benützt es einfach nicht? :confused: Aber eine Stellungnahme von SF wäre durchaus interessant |
AW: Langsames Essen
Also habe mal nachgeschaut bei www.duden.de. Da steht es.
Außerdem habe ich eine Studie des Zukunftsinstituts gelesen unter dem Titel "Future Food", dort wird unser Begriff als einer der 18 wichtigsten zukünftigen Trends im Food-Bereich erwähnt. Das Inhaltsverzeichnis kann man unter dem Link abrufen. |
Alle Zeitangaben in GMT +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by: vBulletin Version 3.0.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.