|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo DreiEs!
So so! Ein dickflüssiges Olivenöl. Das klingt, als ob es ein ungefiltertes Öl ist. Es mag sein, daß es im frischen Zustand gut schmeckt. Aber was ist nach ein paar Monaten? Die Schwebeteilchen (kleine Fruchtpartikel) führen dazu, daß das Öl viel schneller oxidiert. Dadurch entstehen Fehlaromen und der Geschmack leidet erheblich. Es ist nicht bitter? Wahrscheinlich kratzt es auch nicht im Hals. Beides ist ein Zeichen dafür, daß es sich eher um ein charakterloses Olivenöl handelt. Über Geschmack kann man streiten. Darüber, was ein gutes Olivenöl ausmacht aber nicht. Es gehört zu seinen Eigenschaften, daß es Bitterstoffe beinhaltet und eine Schärfe, die der Laie als Kratzen empfindet. Fehlen diese Attribute, handelt es sich um ein Öl, das nicht sorgfältig hergestellt wurde. Das bedeutet in der Regel, daß die Oliven zu lange gelagert wurden, bevor sie in die Mühle kamen, daß der Olivenbrei zu stark erhitzt wurde, daß er mit Sauerstoff in Berührung kam und noch ein paar Unsitten. Oft wird das Öl auch raffiniert, um es "aufzupeppen". Was auch immer dabei herauskommt, es ist jedenfalls kein Extra Natives Olivenöl. Mich freut es, wenn es dir schmeckt und du zufrieden bist. Das ist die Hauptsache. Ob es aber irgendetwas mit "Feinschmecker" zu tun hat, möchte ich bezweifeln. Vielleicht kannst du mir eine Kostprobe schicken? Mit Ferndiagnosen ist es so eine Sache. Agis Geändert von elias (05.07.2007 um 23:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
AW: Olivenöl
Hallo lieber Kollege Michael von Gourmantis!
Das tut gut, endlich wieder etwas Korrektes zum Thema Olivenöl zu finden. Zu oft liest man regelrecht Absonderliches darüber. Bin heute erstmals auf dieses Forum gestoßen. Auch hier scheint es Aufklärungsbedarf zu geben. Hallo André! Ein wirklich guter und wichtiger Link zu der Seite der Informationsgemeinschaft Olivenöl. Jeder Freund des Olivenöls sollte dort reinschauen. Allerdings ist sie nicht von der EU, sondern von Herrn Dieter Oberg, dem Leiter des deutschen Olivenöl-Verkostungspanels. Einem echten Kenner und nettem Kerl obendrein. Als Grieche bin ich mit Olivenöl groß geworden. Doch erst viel später entwickelten sich Liebe und Verständnis dafür. Zu unbewußt und genügsam konsumiert man oft dieses Naturprodukt. Einfach als Zutat eines Essens. Es kann mehr sein. Vorausgesetzt man hat ihm die Aromen und Geschmacksnuancen bei der Herstellung gelassen. Dann könnte man sogar auf weitere Zutaten verzichten. Ein purer Genuß! Bis dann Agis http://www.olivenoel-quelle.de ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registrierungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 4
|
AW: Olivenöl
www.terreiblee.com olio extra vergine biologico
expo biofach 2008 prodotto 100% italiano cultivar tonda iblea |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registrierungsdatum: 07.09.2009
Beiträge: 2
|
![]() Also ich bin keine Fachfrau, beziehe aber schon seit meiner beruflichen Begegnung mit Andalusien - Senorio de Vizcantar - über eine gute Freundin. Mittlerweile bietet diese das Öl auch direkt in Deutschland an und bat mich, es doch hier vorzustellen... Ich hoffe, das ist OK?
Es ist wie gesagt - Senorio de Vizcantar und kommt aus Priego, einem kleinen Örtchen zwischen Granada und Cordoba. Ich finde das Öl super. Eine tolle, dunkle grüne Farbe. Im Geschmack wunderbar aromatisch. Besonders gefällt mir diese leicht pfeffrige Schärfe im Abgang. Ich nutze es am liebsten frisch aufgeträufelt auf jeglicher Gemüsepfanne oder aktuell auch gern auf geröstetem Brot mit meinen selbst gezogenen Tomaten. Extrem lecker - eine fruchtig olivige Angelegenheit :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() ![]() ![]() ![]() Registrierungsdatum: 02.11.2007
Beiträge: 939
|
AW: Olivenöl
Hallo, herzlich willkommen im Club.
![]() Also das Öl kenne ich nicht, aber was Du darüber schreibst hört sich interesant an. Un mit den selbst gezüchteten Tomaten, ![]() Gruß knorhan
__________________
info@smoked-fish.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registrierungsdatum: 07.09.2009
Beiträge: 2
|
![]() @ knorhan: Danke für die nette Begrüßung und den Pesto-Tipp. Das sollte ich in der Tat mal kombinieren!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() ![]() ![]() ![]() Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
|
AW: Olivenöl
hab bei herrn pucher ein spitzen olivenöl gekostet: www.terredibalbia.it
sehr gut un so nah für mich, ist an der grenze zu slowenien und höhe udine. sehr ausgereifter charakter und ohne kerne gepresst, natürlich kaltgepresst! sehr empfehlenswert. ich habs noch nicht gekauft und er aromatisierte damit die gänseleber, daher kann ich kein wirkliches urteil abgeben, aber es scheints ehr gut zu sein. er empfielt es auch auf seiner homepage und daher geh ich davon aus, dass es wirkich gut ist. bin grad am überlegen, ob ich es mir dort selber hole, oder ob ich es woanders kaufe. liebe gruesse: bbw |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grill und Marinaden Rezepte - Teil 2 | knorhan | Soßen, Aufstriche & Dips | 1 | 27.06.2014 17:54 |
Olivenöl Particella | knorhan | Soßen, Aufstriche & Dips | 0 | 29.11.2009 17:46 |
Adventurische Kochbuch | knorhan | Gourmet Erlebnisse in der übrigen Welt | 0 | 05.07.2009 16:10 |
Menü folge | knorhan | Menü Komposition | 0 | 03.07.2009 17:54 |
Olivenöl "grüne Gold des Südens" | knorhan | Gastro Talk | 5 | 01.07.2009 09:07 |