FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer

Das Portal beinhaltet eine Forum-Community für Feinschmecker und Genießer, eine Restaurant-Suche in Deutschland mit Bewertungsmöglichkeit und Online-Reservierung, kulinarische News und eine Auswahl von Weblogs. Hier geht es um das Essen von leckeren Gerichten und das Trinken einer guten Flasche Wein genauso, wie um all das, was man sonst noch über den Gaumen geniessen kann.

Anzeige
FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer  

Zurück   FeinschmeckerForen.de > Kulinarisches aus der Küche > Kräuter & Gewürze
Benutzername
Kennwort
Portal Registrieren FAQ Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren


Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 03.08.2007, 08:50   #1
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Hallo zusammen!
Leider hat sich in dieser Rubrik noch nicht so viel getan, deshalb mal ein paar Anregungen von mir:
Vanille: selbstverständlich spreche ich ausschließlich von natürlicher Vanille und keines falls von Vanillin, oder naturidentischer Vanille. Beide künstlich hergestellten Aromen sind indiskutabel.
Mein Spitzenreiter: Tahitivanille: sehr fein, sanft und edel im Geschmack. Ein wenig nach Süßholz, ein wenig nach Seide und sehr angenehm erfrischend nach sehr ausgewogener Vanille. Eignet sich für Trinkschokolade, süße Soßen, Cocktails und Rindfleisch. Sie ist sogar eine eigene Gattung Vanille und leider auch die teuerste.
Die Alternative für erdigere Gerichte: mexikanische Vanille.
Wie ich hörte, die Ursprungsvanille mit einem ausgesprochen herberen Charakter.
Sie entwickelt meiner Meinung nach Nuancen von Tabak, leicht rauchig, leicht salzig, leicht nach Paprika schmeckend mit einem recht interessanten Vanillegeschmack. Geeignet scheint sie mir für deftige Gerichte, ebenso wie für gewisse Gewürzpralinen und Gewürzkuchen, sowie Printen.
Bourbonvanille: sie gilt zwar bei vielen als die beste unter den Vanillesorten, ist aber im Vergleich zu den oben erwähnten Durchschnitt und als typisch vanillige Schote zu nutzen. Sie ist im Vergleich eher eindimensional und recht süß. Sie als die Beste zu bezeichnen rührt eher von Unkenntnis der anderen Arten. Typischer Einsatzbereich.
Madagaskarvanille: Sie gilt als die robustere und günstigere Variante der Vanille und ist recht häufig zu sehen. Typischer Einsatzbereich.
Natürlich gehe ich in meiner Betrachtung immer von hervorragender Verarbeitung und vor allem Fermentierung aus.
Zu kriegen sind die Topsorten nicht leicht. Ich kaufe im Großhandel ein und der steht leider Privatkunden nur teilweise zur Verfügung. Unter : http://www.eurovanille.com/Web_allemand/index.htm aber einer der besten Händler.
Dann hab ich kürzlich das erste Mal bei essbare Landschaften bestellt:
http://www.essbare-landschaften.de/
Deren Frischkräuter sind außergewöhnlich, zum Teil als Unkraut verschrien und sehr aromatisch. Franzsosenkraut und Sauerklee hab ich bisher probiert und bin begeistert!!!!!! Sauerklee ist allerdings wirklich sehr teuer, aber jeden Cent wert. Franzosenkraut ebenfalls hervorragend!!!! Ich kann jedem Liebhaber hervorragender Zutaten diese Adresse empfehlen.
Außerdem finde ich es spannend Kräuter zu nutzen, die unsere Vorfahren viel eher nutzten als die heute üblich verdächtigen.
Schöner Gruß:

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 10:29   #2
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Hallo ein Nachtrag zur Vanille: Kongovanille:
Vorgestern hab ich die Probelieferung erhalten und war mal vom Duft überwältigt! Der angeblich sehr hohe Anteil an Vanillin von 4% machte mich sehr neugierig. Jene aus Mexiko verfügt zum Beispiel nur über 2 bis 2,5 % Vanillinanteil. Wohl gemerkt wir sprechen von natürlicher Vanille und in diesem Fall sogar von biologischer Vanille in einer Höhe von 1400 Metern angebaut. Übrigens nach der Bourbonmethode verarbeitet. Was genau das heißt weiß ich leider noch nicht. Jedenfalls muss ich meinen vorangegangenen Artikel insofern revidieren, weil meine Einschätzung von Bourbonvanille falsch war. Ich ging bei Bourbonvanille von einer Vanillegattung aus und nun erfahre ich, dass darunter eine Verarbeitungsmethode gemeint ist. Wenn jemand diese Wissenslücke schließen könnte, wäre ich ihm sehr dankbar. Jedenfalls ist hiermit Bourbonvanille doch besser als von mir beschrieben, da die Vanille aus dem Kongo schlicht ein Gedicht ist!!!!! Zwar sehr typsiche Akzente, aber in einer Qualität, die ich nur empfehlen kann. Der hohe Vanillinanteil hinterlässt einen sehr angenehmen und keinesfalls aufdringlichen Geschmack und einen besonders einbindenden Eindruck bei mir. Sehr subtil, in seiner Klasse beinah an jene der Tahitivanille erinnernd, wenn auch völlig anders. Sehr empfehlenswert und gar nicht so teuer unter: http://www.gourmet-vanille.de/ auch für den Endverbraucher zu bestellen.
Schöner Gruß:
bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 08:58   #3
solarlaus
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

hallo,
ich kann zwar nicht mit Vanille dienen, aber wer günstige und frische Gewürze braucht,
hab ich einen link:
Link

Gruß
Gerd
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 10:47   #4
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Hallo Solarlaus, danke für den Link!
Ich mache gerade eine Probebestellung bei dem Shop. Allerdings stört mich etwas, dass es nur immer ein Produkt je Art gibt. Welchen Thymian,.....
Der Preis ist nicht mein Kriterium, sondern die Qualität. Sobald ich die Lieferung bekomme und testete, schreib ich drüber.
Schöner Gruß:

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:07   #5
Taillevent
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 29.08.2005
Beiträge: 793
Frage AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Da bin ich aber gespannt.

Was hält man hier im Forum denn von getrockneten Kräutern? Majoran mag ja (zumindest in der österreichischen Küche) noch ein Thema sein, aber getrocknetes Basilikum? Thymian mag ich auch lieber frisch.
Und die zahlreichen Gewürzmischungen mit (großteils) Geschmacksverstärker? Braucht man das oder ist das Angebot eher für gewerbliche Verbraucher gedacht? Oder gibt es Hausfrauen, die für jedes Gericht eine eigene Gewürzmischung vorrätig haben?
Kulinarische Grüße
Taillevent
Taillevent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 18:13   #6
dirheg
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Hallo,

kleiner Tip bzgl. Vanille, unter madavanillla kann man sich für wirklich wenig Geld super Vanilleschoten bestellen, ich bin kein wirklicher Experte, habe aber noch nie bessere Schoten in meinen Händen gehabt. Umgerechnet kostet eine Schote so um die 0,2 Euro
Ist ein Direktvertrieb aus Madagaskar mit eigener Vanilleplantage.
Die Supermarktpreise sind ja nicht wirklich "verbraucherfreundlich"....
Gruß.
Dirk
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:38   #7
Taillevent
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 29.08.2005
Beiträge: 793
Frage AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Hallo dirheg,
wenn Du schon Reklame für diese Seite machen willst, reicht es nicht einmal?
Kulinarische Grüße
Taillevent
Taillevent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 11:06   #8
Leckerline
Neuer Benutzer
 
Registrierungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 6
AW: Gewürze was wann wofür und von wem woher?

Super Thread.

Die Gewürze von Ingo Holland die du meinst Commis gibt es hier

Super Qualität und tolle Auswahl. Die "Namensgebung" von Ingo Holland ist manchmal etwas verwirrend. Aber ich bin von allen Gewürzen (vor allen Dingen seine Bio-Linie) echt total begeistert.
Leckerline ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten

vB Code ist An
Smileys sind An
[IMG] Code ist An
HTML-Code ist Aus
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewürze und ihre Herkunft knorhan Kräuter & Gewürze 0 06.07.2009 12:40
Gewürze und ihre Heilkraft: knorhan Kräuter & Gewürze 0 12.06.2009 11:45
Gewürze länger frisch? Stephanie Kräuter & Gewürze 5 28.04.2008 13:26
Einführung Kräuter und Gewürze KingKreole Kräuter & Gewürze 14 05.04.2008 22:29
Gewürze der Sinne aphrodite69 Kräuter & Gewürze 8 31.03.2006 16:53


Alle Zeitangaben in GMT +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.



Powered by: vBulletin Version 6.3.0 (Deutsch)
© 2004 - 2024, feinschmeckerforen.de  PAGERANK 
LEGAL DISCLAIMER: Die Betreiber dieses Forensystems übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbst für seinen Beitrag verantwortlich. Um eine Identifizierung im Streitfall zu gewährleisten, wird die IP-Nummer bei der Erstellung eines Beitrags aufgezeichnet, aber nicht öffentlich ausgewiesen. Die Einstellung von rassistischen, pornografischen, menschenverachtenden, gesetzeswidrigen oder gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen, Bildern oder Links ist ausdrücklich untersagt. Die Betreiber behalten sich vor, nicht akzeptable Beiträge / Themen zu editieren oder zu löschen und gegebenefalls einzelnen Besuchern / Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen. Alle benutzten Marken, Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.