FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer

Das Portal beinhaltet eine Forum-Community für Feinschmecker und Genießer, eine Restaurant-Suche in Deutschland mit Bewertungsmöglichkeit und Online-Reservierung, kulinarische News und eine Auswahl von Weblogs. Hier geht es um das Essen von leckeren Gerichten und das Trinken einer guten Flasche Wein genauso, wie um all das, was man sonst noch über den Gaumen geniessen kann.

Anzeige
FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer  

Zurück   FeinschmeckerForen.de > Kulinarisches aus der Küche > Die große Welt des Käse
Benutzername
Kennwort
Portal Registrieren FAQ Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren


 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 19.05.2005, 09:53   #1
Karl
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Hallo Günther,

du frägst mich, warum ich mich bei Fleisch echauffiere, aber gleichzeitig ein Plaidoyer für Tofu halte ? Das war ein Fehler ! Nein, Spaß beiseite, aber das ist ein Thema, da könnte ich jetzt einen abendfüllenden Vortrag zum besten geben. Ich werde versuchen das Thema mal halbwegs kompakt und anschaulich zu beleuchten. Fleisch ist ein ethisches Problem und zwar ein erhebliches.
Um das zu veranschaulichen muß ich jetzt ein wenig ausholen, also hol dir ein Bier und eine Tüte Popcorn, dann machen wir weiter .

Ich beginne mit dem Schlußsatz meiner Antwort an King Kreole, da ging's um Sojaöl.
Sojaöl ist im Preis sehr günstig. Warum ist das so ?
Das liegt daran, daß Sojaöl ein Nebenprodukt der weltweiten Sojaproduktion ist, es fällt quasi von alleine an. Diese Soja wird aber nicht angebaut, damit die Damen und Herren Gastronomen zu günstigem Salatöl gelangen, sondern dient einzig einem Zweck: Die riesigen Tiermengen Nordamerikas und Europas mit preiswertem, hocheiweißigem Futter zu versorgen.
Die Urwälder Brasiliens und andrer südamerikanischer Staaten werden in allererster Linie zu diesem Zweck abgeholzt, da mit Soja auf dem Weltmarkt gute Geschäfte zu machen sind.
Aber die Umweltproblematik ist dabei längst nicht alles.
Soja tötet Menschen ! Wieso das denn ?
Nun, die fruchtbarsten Flächen in diesen Ländern werden für Sojaanbau verwendet, so daß für die Ernährung der dort ansässigen Bevölkerung nichts mehr bleibt. Das Land gehört wenigen Großgrundbesitzern und wird von rechtlosen Bauern bewirtschaftet, die nichts zu sagen haben.
Die Menschen verhungern trotz fruchtbarster Böden. Das hat mit der Sojathematik und Verteilungsgerechtigkeit zu tun; uns interessiert hier nur das Sojathema.

Um einmal eine Vorstellung von Hunger der mittlerweile riesigen Viehherden zu geben :
Ohne Soja, das bei uns aufgrund der klimatischen Gegebenheiten nicht wächst, müßten wir die gesamten Anbauflächen der Länder Belgien, Luxemburg, Niederlande, Dänemark und Irland zur Futtermittelerzeugung in Beschlag nehmen, um alleine den deutschen Fleischbedarf decken zu können.
Wir haben, wenn man so will, eine Art verlängerte Werkbank in die Länder der dritten Welt im Bereich der Futtermittelerzeugung.
Durch die BSE Krise und das damit einhergehende Verbot der Tiermehle wurde die Problematik zusätzlich verschärft, da diese Proteinquelle - die Tiermehle - ja anderweitig ersetzt werden müssen - Richtig, durch Soja.

Jetzt komme ich mal auf deine Ursprungsfrage zurück, Günther, warum ich beim Tofu keine Skrupel habe. Dazu stelle ich einfach einmal ein paar Fakten in den Raum, die Interpretation muß ich jedem Leser selbst überlassen.
Zur Produktion einer Kalorie Fleisch/Fisch muß ich 10 Kalorien pflanzlicher Futtermittel aufwenden. Eine atemberaubende Vergeudung, da es weit effizienter wäre, die Pflanzen ohne diesen Veredelungsumweg direkt zu konsumieren.
Jetzt geben wir mal ein bischen Fleisch an dieses trockene Kalorienmodell (Die Zahlen sprechen hier für Österreich, weil es eine österreischische Webseite ist, aber diese sind 1:1 auf Deutschland übertragbar !) :

Fleisch frisst Menschen

Pro Kopf der Weltbevölkerung stehen 325 kg Getreide zur Verfügung. Von den 560 kg/Kopf in Österreich werden 355 kg an Vieh verfüttert. Würden alle derart verschwenderisch handeln, könnten mit der weltweiten Getreidemenge nicht mehr als 3,5 der insgesamt 6 Milliarden Menschen ernährt werden. Eine weltweite Reduktion der Getreidemenge für Viehfutter um 10% würde die Ernährung von 225 Millionen Menschen sichern.


Das Problem des Welthungers ist keines mangelnder Lebensmittel, sondern der Ungerechtigkeit, sowohl innerhalb der armen Länder als auch zwischen armen und reichen Staaten. Aufgrund der immensen Fleischnachfrage verbrauchen die Industriestaaten mit einem Viertel der Weltbevölkerung drei Viertel der gesamten agrarischen Produktion!

Und weiter :

Der energetische Vergleich zwischen einem Fleischlaibchen und einem Getreidelaibchen (je 250 g) verdeutlicht dieses Faktum: Die Emissionen des Fleischlaibchens liegen bei 796 g C02‑Äquivalent ‑ jene des Getreidelaibchens hingegen bei nur 63g. Isst man also ein Fleischlaibchen, verursacht man eine fast 13‑mal stärkere Klimabelastung als beim Verzehr eines Getreidelaibchens. Dabei ist bemerkenswert, dass die Emissionen beim Getreidelaibchen zu über 80% beim Verbraucher erzeugt werden, während sie beim Fleischlaibchen zu über 90% von der Tierproduktion bedingt sind. Vergleicht man Fleisch mit Gemüse, gilt als Faustregel: 1 kg Fleisch ist zehnmal umweltbelastender als 1 kg Gemüse.

Der Verzicht auf den jährlichen Import von 50 Millionen Tonnen Futtermittel in der EU allein würde ausreichen, um 600 Millionen Hungernden eine ausreichende Zusatzernährung zukommen zu lassen. Die Kräfte des freien Marktes lassen dies aber nicht zu, weil die "Kaufkraft" der Futtertröge von Huhn, Schwein und Rind bei uns größer ist als die der Hungernden.
http://www.vegan.at/stichworte/umwelt2.html

Ich denke diese Zahlen und Tatsachen erläutern nachhaltig, warum ich mich für Tofu mehr erwärmen kann als für Fleisch.
Man muß bei Gott kein Tierfreund sein, aber wie ich an andrer Stelle schon mal geschrieben habe, würde ich mir etwas mehr Verantwortungsbewußtsein wünschen.
Ich will wirklich niemandem seinen Genuß verleiden, aber ein bischen Hirn bei der Sache könnte nicht schaden.
Wenn man aufhörte ohne Maß und Ziel Fleisch in sich hineinzuschaufeln, dann wäre schon einiges gewonnen. Mein im Eingangsposting erwähnte Feldsalat mit kross gebratenen Räuchertofu-Würfeln wäre ein bescheidener Anfang, bei dem der Genuß mit Sicherheit nicht zu kurz kommt.

Gruß
Karl

Geändert von Karl (19.05.2005 um 09:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 02:12   #2
Bonito
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Hallo,

eine nahezu wissenschaftlliche Disskussion über Tofu also.
Tofu wird meiner Meinung nach auch in 10 Jahren nicht auf den Speisekarten stehen. Mit den Einzelheiten muss ich mich da gar nicht befassen, da verlass ich mich einfach nur auf meinen Instinkt.

Gruß Bonito, der den Eindruck gewonnen hat, das es hier teils äußerst trocken zu geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 16:32   #3
Günter L.
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Hallo,
Karl, vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. Du hast sicher vollkommen Recht. Mir ging es aber um den Geschmack, und aus diesem Gesichtspunkt ist Tofu nun wirklich keine Bereicherung.
Zitat:
Ich will wirklich niemandem seinen Genuß verleiden, aber ein bischen Hirn bei der Sache könnte nicht schaden.
Wenn ich Deine Denkschiene weiter verfolge, müßte ich bei jedem Bissen daran denken, dass gleichzeitig in Afrika kleine Kinder verhungern. Dann lieber ohne Hirn.
Gruß Günter
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 16:54   #4
Karl
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Hallo Günther,

Zitat:
..müßte ich bei jedem Bissen daran denken, dass gleichzeitig in Afrika kleine Kinder verhungern.


Genau das habe ich eigentlich nicht gemeint und das ist auch gar nicht nötig.
Um zum Geschmack zurückzukommen: Schade, daß ich dir nicht virtuell eine Kostprobe zukommen lassen kann.
Wenn Tofu gut mariniert wurde dann schmeckt das wirklich gut, z.b. in heißem Öl knusprig ausgebacken. Aber Soja ist ja nicht nur Tofu. Ich garantiere dir, daß du bei Gerichten aus texturiertem Soja durchaus auf deine Kosten kommst.

Gruß
Karl
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 00:21   #5
KingKreole
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 426
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Hallo Karl,
ist jetzt keine Antwort zum Thema, aber wie +wo finde ich Deine Homepage, hast Du mir damals mal empfohlen, aber leider schon gelöscht. Hatte noch nicht die Gelegenheit reinzuschauen wegen den vegetarischen Gerichten.
Würde ich gerne tun, bitte gib sie mir nochmals bekannt.
Danke und viele Grüße KingKreoel

Geändert von KingKreole (21.05.2005 um 07:12 Uhr).
KingKreole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 04:28   #6
Bonito
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

----------

Geändert von Bonito (21.05.2005 um 12:17 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 09:08   #7
Karl
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Hallo,

immer wieder erstaunlich, daß Sojaprodukten mit soviel Skepsis und Mißtrauen begegnet wird.
Ein Blick auf die Anzahl "Hits" zeigt aber mehr als deutlich, daß an diesem Thema offenkundig ein erhebliches Interesse besteht. Gerade bei Jugendlichen und bei jungen Frauen ist eine starke Tendenz zur vegetarischen Kost zu erkennen.
Ich bin der festen Überzeugung, daß ein Angebot in dieser Richtung einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann (kommt natürlich auf das Lokal an).
Tofu oder andere Sojaprodukte sind spottbillig, das Risiko hält sich also in Grenzen.
Wer bisher Dinge wie Chicken Nuggets oder das kleine Kinderschnitzel auf der Karte hatte, der kann doch ohne jedes Risiko mal die vegetarische Variante anbieten.
Ein Packung texturiertes Soja kostet im Reformhaus zwischen 3 und 4 Euro und das ist noch die teuerste Variante - ein Wirt kann das natürlich weit günstiger beziehen.
Aus einer Packung bekomme ich so um die 50 kleine Steaklets. Die werden für 10 Minuten in Brühe gekocht und sind dann bereit zur weiteren Verarbeitung. Für die Chicken Nugget Variante also nur noch panieren und ausbacken. Ich garantiere jedem, der das noch nicht gegessen hat einen wirklich positiven Überraschungseffekt.
Von der Marge brauchen wir gar nicht erst reden. Also Mut zu Neuem, es lohnt sich !

Gruß
Karl
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 14:11   #8
KingKreole
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 426
AW: Tofu - das unbekannte Wesen

Also ich bin dafür, daß das Tofuthema beendet werden sollte.
Und schließe mich dem Kommentar von Bonito an.
--------------------------------------------------
Gruß KingKreole
KingKreole ist offline   Mit Zitat antworten


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten

vB Code ist An
Smileys sind An
[IMG] Code ist An
HTML-Code ist Aus
Gehe zu



Alle Zeitangaben in GMT +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.



Powered by: vBulletin Version 6.3.0 (Deutsch)
© 2004 - 2024, feinschmeckerforen.de  PAGERANK 
LEGAL DISCLAIMER: Die Betreiber dieses Forensystems übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbst für seinen Beitrag verantwortlich. Um eine Identifizierung im Streitfall zu gewährleisten, wird die IP-Nummer bei der Erstellung eines Beitrags aufgezeichnet, aber nicht öffentlich ausgewiesen. Die Einstellung von rassistischen, pornografischen, menschenverachtenden, gesetzeswidrigen oder gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen, Bildern oder Links ist ausdrücklich untersagt. Die Betreiber behalten sich vor, nicht akzeptable Beiträge / Themen zu editieren oder zu löschen und gegebenefalls einzelnen Besuchern / Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen. Alle benutzten Marken, Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.