FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer

Das Portal beinhaltet eine Forum-Community für Feinschmecker und Genießer, eine Restaurant-Suche in Deutschland mit Bewertungsmöglichkeit und Online-Reservierung, kulinarische News und eine Auswahl von Weblogs. Hier geht es um das Essen von leckeren Gerichten und das Trinken einer guten Flasche Wein genauso, wie um all das, was man sonst noch über den Gaumen geniessen kann.

Anzeige
FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer  

Zurück   FeinschmeckerForen.de > Kulinarisches aus der Küche > Menü Komposition
Benutzername
Kennwort
Portal Registrieren FAQ Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren


Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 29.11.2010, 11:24   #1
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Weihnachtskekse

hallo knorhan leider zimtsterne ohne mehl hab ich nicht zu bieten.
dafür gehe ich mal auf den maldenelisenlebkuchen ein:
der elisenlebkuchen und diesmal ohne schokolade nur mit zuckerguss:
ich bin ein absoluter lebkuchenfan und hab mich schon durch so manche durchgekostet, wie berichtet. ein mir recht gut erscheinendes rezept kupfere ich hier mal vom witzigmann ab. ich habs ausprobiert und es ist wirklich gut!

für 50 stück, zubereitungszeit 1stunde 20 inuten, ruhezeit 12 stunden

50g haselnüsse gemahlen
50 g geriebene mandeln
300g zucker
250g rohmarzipan (bitte ein hochwertiges verwenden!)
6 1/2 eiweiss, 190 g
prise salz
50g orangeat
50g zirtonat
60 g mehl
4-5g elisenlebkuchengewürz, am besten aus dem reformhaus und möglischt frisch!
2 ammonium
50 oblaten mit 5 cm durchmesser

für die fadenglasur:
125 g zucker
1/4 schote vanille

für das elisenlebkuchengewürz:
20 g Ceylonzimt
3 g Gewürznelken
2 g Kardamon
3g Piment
1/2 Vanileschote

zubereitung:
nüsse nd mandeln mit zucker mischen , marziopan mit 90g eiweiss glattarbeiten nd mit der nussmasse zu einem teig kneten. rest des eiweisses mit drittel des restlichen zuckers und dem salz schnee aufschlagen, fest soll er sein. den rest des zuckers rein und immer wieder steiff schlagen.
ein drittel der schneemasse unter die teigmasse heben, orangeat und zitronat dazu geben und so langsam den rest des schnees unterheben. mehl mit gewürz verrühren und ebefalls unter den teig heben. amonium in 2 ml wasser auflösen und in den teig rühren.
mit spritzbeutel auf die oblaten geben und über nacht so steheln lassen.
tags drauf bei 170 grad 20 minuten backen. danach sofort mit der glasur bestreichen, möglichst dünn bitte.
die glasur macht man wie folgt:
zucker mit 90ml wasser und der vanilleschote auf 105 grad erhitzen. ohne termometer misst man wie folgt: vorsicht!!!!
also mit einem löffel nimmt man etwas zucker aus dem topf und taucht zwei finger in eiswasser und nimmt den zucker zwischen die finger, bildet sich beim aufmachen der finger ein faden, dann ist es richtig. ich nehm lieber einen termometer!
ach ja die gewürzmischung im mörser zerstossen und recht fein bitte.

die sind wirklich gut.
meine sind schon wieder weg, obwohl ich diese erst am samstag machte.
liebe gruesse:

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 11:32   #2
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Weihnachtskekse

ganz einfache lebkuchen aus kärnten:
diese hab ich paralell zu den anderen gemacht und die kamen auch sehr gut an. sind sehr teigig und anders im charakter.
also man nehme:
500g roggenmehl
300 g zucker
150g honig
100 g butter
2 g natron
lebkuchengewürz, siehe bitte beim elisenlebkuchen
4 eigelb
100 g mandeln gerieben
eigelb zum bestreichennund maldenhälften zum belegen.


zubereitung.
butter und honig in einem topf leicht erhitzen und den zucker dazu geben.
solange rühren, bis sich die masse gut verbindet. etwas abkühlen lasen und die eigebe dazu und vermischen.
das roggenmehl mit den restlichen zutaten vermischen udn mit der zuckerbuttermasse vermischen. wird ein recht fester teig und bracht ziemlich viel kraft beim kneten.
alles gut zusammenkneten und danach eine stunde ruhen lassen, kaltgestellt und mit einem tuch bedeckt.
danach in ca. einen dreiviertelzentimeter auswalken und ausstechen.
relativ grosse formen verwenden, kleine eignen swich nciht dazu.
auf ein backblech legen und mit ei bestreichen, sowie den mandelhälften. etwas abstand von einnander legen und im vorgeheizten (170Grad) ofen nicht sehr lange backen. ca. 8 minuten, aber immer schauen, solten noch nicht fest sein. auskühlen lassen und fertig.
sind sehr teigig, aber wirklich gut und nciht sehr süss, trotz des vielen zuckers.
viel vergnügen damit:

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 11:41   #3
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Weihnachtskekse

orangenplätzchen:
380g butter
200g staubzucker
3 unbehandelte orangen mittelgross
brise salz
mark einer vanilleschote
20 ml grand manier
50g orangeat, fein gehackt
600g mehl
150g gemahlene mandeln
ein ei
250g gute zartbitterschokolade (valrhona)
250g marillenmarmelade, oder orangenmarmelade mit wenig grad manier verrührt.

butter, zucker, orangenschale, salz, vanille, organgenlikör und orangeat kneten.
gesiebtes mehl mit mandeln vermischen und mit der butter zwischen den händen verreiben, wie bei streusseln. danach mit dem ei zu einem glatten teig kneten. wenn das ei nicht reicht, noch eines dazu, hängt stark vom mehl,... ab.
3 stunden lang kalt ruhen lassen.
ofen auf 160 grad vorheizen und mit backpapier auslegen. teig recht dünn ausrollen, ca. 5 mm dick, wenns geht.
ausstechen und backen für 20 minuten.
die oberseite der fertigen kekse in die schokolade tunken, die unteren mit marmelade bestreichen und mit den schokoladigen zusammenfügen.
fertig.
schmecken sehr, sehr gut.

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 15:44   #4
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Weihnachtskekse

hat sonst keiner kekse, die er einstellen will?
also mal wieder ich.
diesmal einen christstollen:
teig:
100 ml zimmerwarme milch
50g honig
350 g mehl griffig
150g mehl glatt
50g germ (Hefe)
250g zimmerwarme butter
2 eier
50g rohmarzipanmasse
10g salz
5g stollengewürz
350g flüssige butter

füllung:
75g orangeat
75g zitronat
50g gehackte mandeln
75ml rum
10 tropfen bittermandelöl
mark einer vanlilleschote
geriebene schale einer orange (unbehandelt)
normalerweise kommen noch rosinen dazu, aber die mag ich nicht
daher kommen noch ganze geschälte mandeln dazu

zuerst füllung vremengen und über nacht gut durchziehen lassen.
teig: honig in milch auflösen, leicht erwärmen handwarm höchstens. die hefe rein und glattrühren. 200g mehl reinsieben(griffig) und per hand einen glatten teig machen. diesen vorteig mit mehl bestäuben und mit folie bedeckt in kühlöschrank bis oberfläche risse zeigt. danach rstliches mehl griffig und 100g vom glatten mehl, marzipan und den eiern gut vermischen und kneten. die butter mit dem restlichen mehl salz und dem stollengewürz vermischen und mit dem restlichen teig verkneten.
jetzt wär eine küchenmaschine hilfreich, weil man ca. 15 minuten das ganze mit dem haken durchkneten sollte. sonst per hand mit dem löffel schlagen, wie spätzleteig, als fitnessprogramm. jedenfalls sollte der teig blasen werfen. danach die füllung unterkneten. wieder mit mehl bestäuben, folie drüber und 2 stunden in den kühlschrank. ofen auf 190 grad vorheizen backpapier auflegen und teig entsprechend formen, noch mal ruhen lassen und bei 175 grad in den ofen, je nachdem ca. 45 minuten backen lasen. während des backvorgangs alle 10 minuten mit flüssiger butter und etwas zucker einstreuen. danach mit vanillezucker und staubzucker berieseln und in alufolie legen und übernacht darin belassen. tags drauf den überschüssigen zucker mit pinsel abstreichen, wieder mit wenig butter einstreichen, wieder der zuckerdrüber und wieder in alufolie wickeln. so hält er sich recht lange.

gutes gelingen:

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:38   #5
black-brown-white
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 22.06.2005
Ort: Kärnten
Beiträge: 1.199
AW: Weihnachtskekse

hallo zusammen, ich hab bei den einfachen lebkuchen einen ziemlichen fehler gebaut. statt der 500g roggenmehl sind es ein kg!

entschuldigt bitte den fehler, hab ich offenbar schlecht übertragen.
liebe gruesse:

bbw
black-brown-white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 17:45   #6
knorhan
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knorhan
 
Registrierungsdatum: 02.11.2007
Beiträge: 939
AW: Weihnachtskekse

Danke für den Hinweis.
Gruß knorhn
__________________
info@smoked-fish.de
knorhan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 18:29   #7
knorhan
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knorhan
 
Registrierungsdatum: 02.11.2007
Beiträge: 939
AW: Weihnachtskekse

Habe Denen kleinen hinweis verstanden bbw
Wo Du so fleisig warst.


Weihnachtlicher Kürbisskuchen
Von G. Ahr http://www.buesumer-krabbenstube.de

Zutaten:
700 g Kürbisfleisch, kleingewürfelt
150 ml Apfelsaft 4 Eier
150 g Zucker
½ TL Ingwer, gemalen
½ TL Lebkuchengewürz
Prise Meersalz
150 g Zwieback
3 EL Speisestärke
120 g Mandeln, gemalen
1 Zitrone, unbehandelt und gerieben.
Puderzucker zum Bestreuen
Eine Karotten grob gehobelt und fritiert ala Garnitur
Zubereitung
Kürbisfleisch mit dem Apfelsaft kurz aufkochen und etwa 3 Minuten ziehen lassen. Flüssigkeit abgießen und aufbewaren.
Anschliesend das Kürbisfleisch pürieren und Abkühlen lassen.
Eier Trennen und das Eigelb mit dem Zucker, Ingwer, Lebkuchengewürz und Salz im Wasserbad cremig schlagen.
Den Zieback mittels eines Gefrierbeutels und einer Pfanne oder kleinen Topf zerkleinern.
Dann den Zwieback und der Speisestärke mit der geriebenen Zitronenschale, Mandeln und dem Kürbispüree in die Eigelbmasse einrühren.
Das Eiweis steif schlagen und vorsichtig unterheben.
In einer Kastenform geben und bei 180 g 70 Minuten backen.
Abkühlen lassen und mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Die zuvor gehobelte und in Fritierfett ausgebackene, abgekühlte Karottenstreifen der Länge nach Garnieren.
__________________
info@smoked-fish.de

Geändert von knorhan (11.12.2010 um 18:32 Uhr).
knorhan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten

vB Code ist An
Smileys sind An
[IMG] Code ist An
HTML-Code ist Aus
Gehe zu



Alle Zeitangaben in GMT +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.



Powered by: vBulletin Version 6.3.0 (Deutsch)
© 2004 - 2024, feinschmeckerforen.de  PAGERANK 
LEGAL DISCLAIMER: Die Betreiber dieses Forensystems übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbst für seinen Beitrag verantwortlich. Um eine Identifizierung im Streitfall zu gewährleisten, wird die IP-Nummer bei der Erstellung eines Beitrags aufgezeichnet, aber nicht öffentlich ausgewiesen. Die Einstellung von rassistischen, pornografischen, menschenverachtenden, gesetzeswidrigen oder gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen, Bildern oder Links ist ausdrücklich untersagt. Die Betreiber behalten sich vor, nicht akzeptable Beiträge / Themen zu editieren oder zu löschen und gegebenefalls einzelnen Besuchern / Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen. Alle benutzten Marken, Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.