FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer

Das Portal beinhaltet eine Forum-Community für Feinschmecker und Genießer, eine Restaurant-Suche in Deutschland mit Bewertungsmöglichkeit und Online-Reservierung, kulinarische News und eine Auswahl von Weblogs. Hier geht es um das Essen von leckeren Gerichten und das Trinken einer guten Flasche Wein genauso, wie um all das, was man sonst noch über den Gaumen geniessen kann.

Anzeige
FeinschmeckerForen.de - Die Gourmet Community mit dem Feinschmecker Forum für Genießer  

Zurück   FeinschmeckerForen.de > Kulinarisches aus der Küche > Alles, was aus dem Wasser kommt
Benutzername
Kennwort
Portal Registrieren FAQ Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren


Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 07.06.2005, 14:19   #1
Bonito
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Fischgabel...

Hallo allerseits,
da musste ich mir das Gerät doch tatsächtlich mal ranholen, denn irgendwie dachte ich... eine Fischgabel hat doch nur drei Zinken!
Zitat:
Zitat von Günter L.
Die Fischgabeln haben im Gegensatz zu normalen Gabeln nur vier Zinken und damit nur drei Zwischenräume

Wenn man sich die (für mich als Gastronom) alltäglichen Gegenstände nicht jeden Tag genau anschaut, kann man anscheinend schon mal ganz schön daneben liegen . Natürlich hat die Fischgabel auch bei uns vier Zinken, nur ist dies bei unseren normalen Gabeln auch so, da lag also der Hase im Pfeffer.

Mit einer ähnlichen Frage musste ich mich bereits auch schon mal beschäftigen, weil ein Gast mich fragte: Warum hat das Brotmesser diese seitliche Einkerbung? Und man kann sich auch fragen, warum dies bei einem Saucenlöffel meist ebenso ist. Nach Überlegungen habe ich dann geantwortet: Ich weiss es nicht genau, würde aber mal vermuten, dass die Optik hierbei eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Nicht sehr überzeugende Antwort, ich weiß. Aber vielleicht liege ich da doch nicht so sehr falsch, wenn ich meine, dass es einfach auch zur Unterscheidung dienen soll.

Ansonsten, und da ich nicht wirklich wissend bin vertraue ich Günters Info.

Gruß, Bonito.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2005, 18:01   #2
schlemmerfee
Benutzer
 
Registrierungsdatum: 08.03.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
AW: Fischgabel...

Hallo zusammen!

Also jetzt bin ich vollends verwirrt

... bin mal an meine Silberschublade gegangen und habe mir die unterschiedlichen Gabeln angesehen und die Zinken durchgezählt ...

- "Normale" Gabel: 4 Zinken, alle Einkerbungen gleich lang

- Fischgabel: 4 Zinken, aber die mittlere Einkerbung ist kürzer

- Kuchen- oder Dessertgaben: 3 Zinken, alle Einkerbungen gleich lang, wobei einer der äußeren Zinken breiter ist und eine kleine Aussparung am inneren Ende hat.

Also nun meine Fragen:

Haben alle Gabeln (Normale) vier Zinken und Günther hatte da nur was durcheinander gebracht? Oder sind meine normalen Gabeln irgendwie annormal???

Und wofür hat meine Kuchengabel den breiteren Zinken und die Ausspahrung???

Das mit dem Buttermesser habe ich mir auch noch nie überlegt ... allerdings habe ich mir auch noch nie so wirklich Gedanken über die unterschiedlichen Formen und Eigenschaften meines Bestecks gemacht ... ist aber schon spannend ... auch wenn es wohl wirklich in den meisten Fällen rein optische Gründe hat

Lieben Gruß an alle

Schlemmerfee
schlemmerfee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2005, 22:16   #3
Günter L.
Gast
 
Beiträge: n/a
AW: Fischgabel...

Hallo Forum,
Zitat:
Günther hatte da nur was durcheinander gebracht?
Ich lehne jede Verantwortung ab, ich habe nur zitiert .
Ich habe jetzt bei mir zu Hause vergleichende Gabelforschung betrieben. Nach intensivem Zählen habe ich herausgefunden, dass alle meine Gabeln (außer den Kuchengabeln) 4 Zinken haben. Bei einer Sorte Fischgabeln sind alle Einkerbungen gleich, bei der anderen Sorte ist die mittlere Einkerbung sogar wie bei Schlemmerfee kürzer . Allerdings sind die Fischgabeln weniger geschwungen wie die normalen. Aber das war nicht die Frage.
Jetzt kann ich mir den Kopf wieder von Neuem zerbrechen. Und Ihr sagt dann sicher, jetzt hat er einen Sprung in der Schüssel .
In der Hoffnung, dass jemand doch noch eine befriedigende Antwort findet grüßt
Günter
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2005, 23:31   #4
KingKreole
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 426
AW: Fischgabel...

Hallo miteinander,
also wirklich, das ist ja irre mit der Fischgabel.
ich habe alle meine Bestecke jetzt mal richtig angesehen.Sozusagen 1000 mal poliert und nichts passiert. (aufgefallen)
Aber ich habe mal was nachgeschaut. Hier eine aufschlußreiche Mitteilung:
Zitat
Fischgabel
Vielleicht hat sich der eine oder andere schon einmal gefragt, warum Fischgabeln drei Zacken haben. Nun, hier kommt die Antwort:
1. um sie noch der Fleischgabel, die vier Zacken hat, zu unterscheiden
2. aus besteckhistorischen Gründen: Neptun, der Gott des Meeres, trug einen Dreizack, die Fischgabel ist dem Dreizack also nachempfunden.
Außerdem sind Fischgabeln breiter und flacher. Fisch ist ja bekanntlich weich, man kann ihn nicht mit den Zacken aufspießen wie Fleisch. Durch die flachere Form der Gabel kann der Fisch besser aufliegen.
(Quelle: Frank-Ulrich John, Pressesprecher des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, München)

Nun frage ich mich schon seit Stunden, wo meine Fischgabeln mit 3 Zacken sind, oder habe ich keine Fischgabeln?
Meine Fischgabeln haben 4 Zacken, aber meine Kuchengabeln 3.
Oder sind die Gabeln im Bayern anders? Oder essen Die Bayern den Fisch mit meinen Kuchengabeln?
Das finde ich alles komisch, habe schon herzhaft gelacht über die Gabeln.
Und irgendwie hoffe ich, daß sich das irgendwie aufklärt.
Derweile nehme ich einfach wieder die Bestecke wie gewohnt.
Gabelige Grüße KingKreole
KingKreole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2005, 23:42   #5
schlemmerfee
Benutzer
 
Registrierungsdatum: 08.03.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
AW: Fischgabel...

... also ich werde morgen früh mal meine Mutter anrufen und dann soll die auch nochmal die Zinken an ihren Fischgabeln zählen ...

langsam mache ich mir ja Sorgen ob KingKreole und ich (und wahscheinlich noch tausend Andere) seit Jahren ihren Fisch mit Gabeln essen, die gar nicht dafür bestimmt sind ... aber dann frage ich mich, wofür sind die denn sonst?

Mein Gott, wer weiß, was wir hier noch so alles rausfinden ...

Gute Nacht

wünscht eure Schlemmerfee (die wohl von Gabeln träumen wird ...)
schlemmerfee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2005, 23:55   #6
KingKreole
Erfahrener Benutzer
 
Registrierungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 426
AW: Fischgabel...

Kiebe Schlemmerfee,
Zitat:
... also ich werde morgen früh mal meine Mutter anrufen und dann soll die auch nochmal die Zinken an ihren Fischgabeln zählen ...


Super, ich habe heute schon meine Tochter in Berlin angerufen, die hat auch nachgezählt und im Hotel gefragt, aber leider auch keine bessere Auskunft!
Also ich habe eben bei Deinem Satz (Zitat) so herzhaft lachen müssen, daß mir die Gabel aus der Hand gefallen wäre, wenn ich eine in der Hand gehalten hätte.

Liebe Grüße KingKreole
KingKreole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 16:30   #7
schlemmerfee
Benutzer
 
Registrierungsdatum: 08.03.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
AW: Fischgabel...

... tja, also die Fischgabeln meiner Mutter sind genauso wie meine ...

und nun???

Also essen wir wohl fröhlich weiter unseren Fisch mit den Gabeln die wir für Fischgabeln halten und alle anderen tun es eben mit ihren "dreizinkigen" ...

Lieben Gruß in die Runde

Schlemmerfee
schlemmerfee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten

vB Code ist An
Smileys sind An
[IMG] Code ist An
HTML-Code ist Aus
Gehe zu



Alle Zeitangaben in GMT +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.



Powered by: vBulletin Version 6.3.0 (Deutsch)
© 2004 - 2024, feinschmeckerforen.de  PAGERANK 
LEGAL DISCLAIMER: Die Betreiber dieses Forensystems übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge. Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbst für seinen Beitrag verantwortlich. Um eine Identifizierung im Streitfall zu gewährleisten, wird die IP-Nummer bei der Erstellung eines Beitrags aufgezeichnet, aber nicht öffentlich ausgewiesen. Die Einstellung von rassistischen, pornografischen, menschenverachtenden, gesetzeswidrigen oder gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträgen, Bildern oder Links ist ausdrücklich untersagt. Die Betreiber behalten sich vor, nicht akzeptable Beiträge / Themen zu editieren oder zu löschen und gegebenefalls einzelnen Besuchern / Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen. Alle benutzten Marken, Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.